CRMF-Technik-Workshop in Walldürn (März 2012)
Als wir am Freitag den 09. März gegen 16. Uhr in Walldürn ankamen, hat uns ein mittlerweile gewohnter Anblick erwartet. Rund um das Goldschmitt Technik-Center stand ein Concorde neben dem anderen. Da wir dieses Mal einen neuen Teilnahmerekord mit über 70 Reisemobilen zu verbuchen hatten, mussten einige Reisemobile neu positioniert werden, damit wir alle Fahrzeuge unterbringen konnten. Pünktlich um 18:00 Uhr wurde dann der 3. CRMF-Technik-Workshop eröffnet. Erster Tagesordnungspunkt: Leckeres Essen aus dem Goldschmitt-Bistro von Thomas!
Am nächsten Morgen ging es dann wie angekündigt in die einzelnen Technik-Workshop-Gruppen. Dank der Scouts (Gruppenführer) war jeder zur richtigen Zeit im richtigen Workshop. Parallel hierzu fand das Fahrtraining für unsere Beifahrer statt, das sich auch bei dieser Veranstaltung größter Beliebtheit erfreute. Dank der beiden Fahrzeuge, die uns das Haus Concorde zur Verfügung gestellt hat (eines davon mit Anhängerkupplung), konnte zusätzlich das Rangieren mit Anhänger geübt werden, und die "Fahrschüler" haben dabei wirklich viel "ge- und erfahren"! Zwischendurch konnten sich alle Teilnehmer in den kurzen Pausen stärken und die Angebote der Johanniter wie z.B. Blutzuckermessung oder Reiseapothekencheck nutzen.
Am Abend ging es dann hoch her. Nach bester Verkostung durch Koch Thomas und sein Team gab es einige musikalische Darbietungen. Die Goldkehlchen stimmten zu unserer Hymne ein: "Heute hier, morgen dort". Eine Uraufführung gab es mit dem 2. Teil der Hymne, die an den Erfolg der Ersten ansatzlos anknüpfen konnte. Natürlich wird auch diese Version in Kürze auf CD zu erwerben sein. Um die Lachmuskeln anzuregen, konnten wir erneut Ralf Zang als "Zack da bin ich" gewinnen, der sehr eindrucksvoll von seinem "Lottogewinn" und seiner "Weltreise" berichtete.
Trotz einer für einige Teilnehmer kurzen Nacht ging es am Sonntag nach dem Brötchenservice noch einmal in die Workshops. Nach dem Mittagessen hieß es dann leider schon wieder Abschied nehmen ... Abschied bis zum nächsten CRMF-Treffen!
Aber zuvor möchten wir noch Danke sagen: Danke an alle Teilnehmer für das gezeigte Interesse und die Anregungen für die nachfolgenden Veranstaltungen und Danke an alle Referenten, die gut vorbereitet viel Wissen und Erfahrung vermittelt haben. Zu guter Letzt geht unser Dank an Gisela und Dieter Goldschmitt, die uns mit ihrem gesamten Goldschmitt-Team wieder hervorragende Gastgeber waren. Wir freuen uns schon jetzt auf den 4. CRMF-Workshop im Frühjahr 2013 ... natürlich in Walldürn!
Andreas von den CRMF
Verwandte Links
So begann es
Hallo Concorde´ler,
von Freitag, den 9. bis Sonntag, den 11. März 2012 findet der 3. CRMF Technik-Workshop im Goldschmitt Technik-Center (GTC) in Walldürn statt.
Wer an diesem Workshop mit seinem Concorde-Reisemobil teilnehmen möchte, kann sich für eine der vier angebotenen Gruppen anmelden. Aus organisatorischen Gründen ist ein Springen zwischen den Gruppen nicht möglich; man muss sich also für eine Gruppe entscheiden.
Um einen aktiven Workshop mit allen Teilnehmern zu ermöglichen, hat es sich bewährt, die Teilnehmer in jeder Workshopgruppe auf 18 Personen zu begrenzen. Ist eine Gruppe mit 18 teilnehmenden Personen voll besetzt, ist eine Anmeldung nur noch für die verbleibende(n) Gruppe(n) möglich, bis auch diese ihre maximale Teilnehmerzahl erreicht haben, und so weiter.
Für die Kinder, die mit zu diesem Technik-Workshop kommen, haben wir auch dieses Mal wieder einiges vorbereitet – lasst euch mal überraschen.
Die Beifahrer haben wieder die Möglichkeit, beim parallel zu den Workshops stattfindenden Fahrtraining mit zu machen. Hier werden das Handling und Rangieren mit dem Reisemobil mit und ohne Anhänger unter Anleitung trainiert.
Weitere kleinere Überraschungen über die Tage verteilt halten wir an diesem Wochenende auch noch für euch bereit, seid gespannt.
Die Lokation
Unser Technik-Workshop findet hier statt:
Goldschmitt Technik-Center GmbHIndustrieparkstraße 1 / Heidingsfelder Weg
74731 Walldürn
Wir stehen auf dem Goldschmitt-hauseigenen Stellplatz direkt am Technik-Center. Ver- und Entsorgung sowie Stromanschluss (nicht zum Heizen) sind möglich.
Ablauf des 3. CRMF Technik-Workshops
Freitag
- Individuelle Anreise der Workshop-Teilnehmer ab 16 Uhr möglich
- 18:30 Uhr Begrüßung der Teilnehmer, anschließend gemeinsames Abendessen
Samstag
- 8:00 Uhr Brötchenservice
- 9:30 Uhr Vorstellung des Workshop-Programms und der Stationen
- 10:00 - 17:00 Uhr Workshops in den Gruppen
und
10:00 - 16:00 Uhr Beifahrer-Parallelprogramm - 17:00 – 18:30 Uhr Erfahrungsaustausch
- 19:00 Uhr Abendessen und gemütlicher Tagesausklang mit Zack
Sonntag
- 8:00 Uhr Brötchenservice
- 9:30 – 13:00 Uhr Workshops in den Gruppen
- 13:15 – 14:30 Uhr Mittagsimbiss und Verabschiedung;
Ende der Veranstaltung und individuelle Abreise
Die Workshop-Details entnehmt ihr bitte der nachfolgenden Agenda in der Übersicht.

Die Agenda gibt es auch als PDF-Download (ca 200 KB).
Verpflegung und Kosten
Während des Workshops werden folgende Speisen angeboten:
Freitag | Abendessen | Suppe, Gnocchi in Gorgonzola-Soße, hausgemachte Lasagne und Blattsalate |
Samstag | Morgens | Brötchenservice (2 Brötchen je Person) |
Mittagsimbiss | Suppe verschiedene Sandwiches Kaffee und Kuchen |
|
Abendessen | Suppe, Antipasti, Schinken- Melone, Räucherfisch-Auswahl,Blattsalate,
2 Dressings, Gurken-, Kraut- und Kartoffelsalat Roastbeef am Stück gebraten, dazu Rotweinschalotten und Rosmarinkartoffeln Schweinefilet an Frischkäsesoße, Tagliatelle und Gemüse Fruchtsalat und Orangen-Joghurt-Mousse |
|
Sonntag | Morgens | Brötchenservice (2 Brötchen je Person) |
Mittagsimbiss | Flädlesuppe, Weißwurst mit Brezn |
Während des gesamten Workshops stehen verschiedene Kalt- und Warmgetränke bereit.
Die Workshop-Pauschale inkl. Verpflegung während des gesamten Workshops beträgt je erwachsenem Teilnehmer 55,00 EUR und für Kinder 25,00 EUR. Die Zahlungsmodalitäten übersenden wir mit der Anmeldebestätigung.
Zum Schluss …
Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr euch natürlich jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Schreibt eine E-Mail an post@concorde-reisemobilfreunde.de oder benutzt unser Kontaktformular.
Es freuen sich auf rege Teilnahme
die Concorde-Reisemobilfreunde
Petra - Elke - Andreas - Frank